http://regenerative-energie.blogspot.com/feeds/4010374159589181435/comments/default
Dynamik beim Windkraftausbau hält an
Bild: Fotolia.com, YuI Kurz vor dem Jahreswechsel ist im niederösterreichischen Rohrau im Bezirk Bruck an der Leitha die landesweit 1 000ste Windturbine ans Netz gegangenen, womit die installierte Gesamtleistung nunmehr mehr als 2 000 MW beträgt. Damit dürfte der Ausbaurekord von 309 MW aus dem Jahr 2013 nach den vorläufigen Zahlen der IG Windkraft, dem Pendant des Bundesverbandes Windenergie in der Alpenrepublik, in den zurückliegenden zwölf Monaten auf jeden Fall getoppt worden sein. Die genauen Zahlen will die IG Windkraft am 8. Januar bekannt geben. Nach einer Mitteilung des Windenergieverbandes hat der Aufbau der ersten 1 000 MW Windkraftleistung in Österreich 16 Jahre lang gedauert. Die zweiten 1 000 MW sind dagegen in nicht einmal vier Jahren erreichten worden. 2010 erzeugten 620 Windturbinen mit einer Leistung von 1 000 MW etwa 2,1 Mrd. kWh für 580 000 Haushalte. Mit den nunmehr 1 000 Windpropellern lassen sich rechnerisch über 1,2 Mio. Haushalte versorgen. „Damit wird in Österreich bereits so viel Windstrom erzeugt wie ein Drittel aller Haushalte verbraucht“, wird Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, in einer Pressemitteilung seines Verbandes zitiert, „das sind mehr als alle Haushalte in Niederösterreich und im Burgenland gemeinsam.“ Nach einer jüngsten Studie könnten in Österreich bis 2020 bereits 50 % und bis 2030 alle Haushalte mit Windstrom versorgt werden. Um diese Ziele zu erreichen, sind nach Einschätzung der IG Windkraft stabile politische Rahmenbedingungen unverzichtbar. Den seit drei Jahren anhaltenden Windaufschwung in der Alpenrepublik habe erst eine Novelle des Ökostromgesetzes möglich gemacht. Dass es in Österreich auch anders gehen kann, haben die Jahren davor gezeigt: Da es keine akzeptablen Förderbedingungen gab, kam der Windkraftausbau zwischen 2006 und 2011 fast zum Erliegen. Der vorstehende Beitrag zum Thema Dynamik beim Windkraftausbau hält an wurde bereitgestellt von: Energie & Management Januar 05, 2015 Ralf Köpke Tel: 49 8152 9311- Fax: 49 8152 9311-22 info[ @]emvg.de© 2014 E&M GmbH Alle Rechte vorbehalten Energie & Management
No comments:
Post a Comment